• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
Freies Joachimsthaler Gymnasium

Schulische Bildung

2005 entschloss sich der ASB Regionalverband Barnim zum Bau einer weiterführenden Schule in der Region: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium entstand.

Das Freie Joachimsthaler Gymnasium – in Trägerschaft des ASB Regionalverband Barnim e.V. und die erste Schulgründung des Arbeiter-Samariter-Bund überhaupt – bietet ab der 7. Klasse beste Voraussetzungen zur Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf das Abitur.

Wir entdecken und fördern die Stärken unserer Schüler:innen und gleichen vorhandene Leistungsdefizite in der Gemeinschaft aus. In zahlreichen Projekten zu Themen wie gesunde Lebensweise, Romantik, Aufklärung, Moderne oder physikalische Phänomene können sich die jungen Menschen ausprobieren.

Skifahrten, unterrichtsbegleitende Theaterbesuche oder Segellager sorgen für Abwechslung im Schulalltag. Im Jahr 2010 konnten wir den neu errichteten Schulbau am Bildungscampus in Joachimsthal beziehen. In hellen und lichtdurchfluteten Unterrichtsräumen lernen hier Schüler und Schülerinnen konzentriert und in ruhiger Atmosphäre.

01_schule_mit_hervorragender_berufs-und_studienorientierung_2021OCo2025-e1638437436451.jpg

ASB23_FJG_Berufsp.JPG

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

Die Schüler:innen der 7. Klasse unseres Gymnasiums in Joachimsthal, das 2021 als Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet wurde, stehen schon bald vor wichtigen Entscheidung für ihr Leben: Welche Studienrichtung, welcher Beruf entsprechen am ehesten den eigenen Vorstellungen und Erwartungen?

Nachhaltige Deko2.jpg

Nachhaltigkeit heißt innehalten

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Wie können wir die Vergeudung von Ressourcen eindämmen, wie bewusster umgehen mit dem, was wir verbrauchen? Große Fragen, die aber vor allem tagtäglich im Kleinen gelöst werden müssen. Schon seit vielen Jahren steht unser Freies Joachimsthaler Gymnasium (FJG) als besonders umweltfreundliche Schule für eine nachhaltige Nutzung von Energieressourcen

ASB23_News_FJG_Ausstellung [AME] 20230123-3.png

Ausstellung im Foyer unseres Gymnasiums

Unter dem Titel „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ fand vom 12. – 20. Januar 2023 im Foyer unseres Gymnasiums eine thematische Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Ziel dieser Präsentation war es, auf Gefahren aufmerksam zu machen, die von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus für unsere Demokratie ausgehen. Weitere Infos gibt es auch auf der Webseite des Gymnasiums.

ASB23_FJG_Band-Keymasters [FJG].jpg

Studioaufnahmen unserer Band The Keymasters für den Wilhelm-Kempff-Musikwettbewerb

Erstmals nahm der Grundkurs Musik der Klasse 12 unseres Gymnasiums an einem Musikwettbewerb um den Wilhelm-Kempff-Preis teil.

ASB22_FJG_Musikworkshop_03 [ASB RV] 20220926.jpg

Ein bleibendes musikalisches Erlebnis an unserem Gymnasium

Nachwuchskünstler und Profis gemeinsam auf einer Bühne: Drei hochkarätige Gäste aus der klassischen Musikszene hatten sich am 23. September 2022 angesagt, um einen Workshop mit unseren Schüler:innen durchzuführen.

ASB22_JFG_2022-06-18 [c] ASB -152.jpg

Heiß ersehnte Abiturzeugnisse vergeben

Die Schüler:innen unseres Freien Joachimsthaler Gymnasium legten erfolgreich ihr Abitur 2022 ab – mit einem bemerkenswerten Gesamtdurchschnitt ihrer Leistungen.

ASB22_Projektwoche_FJG (5)-web.png

Nachhaltiger leben – so kann es gehen!

Upgecycelte Kleidungsstücke und nachhaltige Verkehrskonzepte, Energiebilanzen unseres Körpers, lehrreiche Bauarbeiten am Lehmhaus und vieles mehr haben die Schüler:innen unseres Gymnasiums in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien erlebt.

ASB22_FJG_SozialerTag_2022_Bild 2-bearbeitet.jpg

Schulalltag gegen Arbeitsplatz getauscht

Im Juni verbrachten Schüler:innen des Freien Joachimsthaler Gymnasium einen Tag an verschiedenen Arbeitsplätzen in Joachimsthal und spendeten anschließend ihren Verdienst einem guten Zweck.

ASB22_FJG_Verleihung-24.2.22 [c] FJG (1).png

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zeichnet alljährlich bundesweit Schulen für ihr Engagement gegen Rassismus mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aus. Seit Februar 2022 trägt nun auch unser Freies Joachimsthaler Gymnasium diesen Titel.

Berufswahlsiegel_20210929_FJG_Scheiderheinze [IHK]  (20962_IHK_Druck) - web.jpg

Orientierung für die richtige Berufswahl

Das Freie Joachimsthaler Gymnasium wurde als erste Schule im Landkreis Barnim mit dem Berufswahl-Siegel des "Netzwerk Zukunft" ausgezeichnet. (Für mehr Infos bitte auf das Bild klicken.)

ASB21_FJG_Koglin_KOGLIN_-1.jpg

Neue Schulleiterin

Seit 1. August 2021 ist Petra Koglin Schulleiterin unseres Gymnasiums in Joachimsthal. Bereits seit dem Jahr 2010 gehört die studierte Gymnasiallehrerin für Mathematik und Englisch zum Team des Freien Joachimsthaler Gymnasium. Die langjährige Schulleiterin unseres Gymnasiums, Prof. Dr. Brigitte Meier, verabschiedete sich im Sommer 2021 in den wohlverdienten Ruhestand.

Geschichte der Schule

Der Ort Joachimsthal hat als Schulstandort eine lange Tradition. Bereits 1607 gründete der brandenburgische Kurfürst Joachim Friedrich hier eine Fürstenschule. Bis 1990 gab es in Joachimsthal eine weiterführende Schule. Die sinkenden Schülerzahlen brachten es mit sich, dass dann nur noch eine Grundschule in dem 1956 erbauten Schulhaus blieb. Im Jahr 2003 trafen sich die damalige Leiterin des Heimverbundes, Frau Kutschke, der Amtsdirektor Herr Protzmann und Frau Freistedt, damalige Geschäftsführerin des ABS Regionalverband Barnim e.V., zu ersten Gesprächen.

Nach vergeblichen Bemühungen um die Einrichtung und Genehmigung einer privaten Realschule entstand die Idee zur Gründung des Freien Joachimsthaler Gymnasium.

Das Gymnasium in freier Trägerschaft des ASB Regionalverband Barnim e. V. öffnete im August 2005 mit einer ersten 7. Klasse seine Türen. 2009 erhielt die Schule die staatliche Anerkennung für die Sekundarstufe I und 2012 eine Anerkennung für die Sekundarstufe II. Die wachsenden Schülerzahlen und die über dem Durchschnitt liegenden Abiturnoten bezeugen, dass das Gymnasium in der Region gut angekommen ist. Der Einzugsbereich der Schüler:innen erstreckt sich von Wandlitz über Angermünde, Templin, Lychen und Prenzlau.

Zahlen & Fakten

  • staatliche Anerkennung für Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
  • neue Rahmenpläne, wie sie an staatlichen Schulen ab 2018 Pflicht sind
  • Schüler erhalten gleiche Abschlüsse wie an staatlichen Schulen
  • geringe Klassenstärke und sehr persönliches Schulklima
  • individuelle und leistungsdifferenzierende Förderung
  • Ganztagsschule
  • Betreuung von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr
  • Schulbetrieb ab 8.15 Uhr
  • die Schüler:innen nehmen verbindlich an einer Arbeitsgemeinschaft teil
  • die Schüler:innen können mittags ein warmes Essen einnehmen
  • unser 80-Minuten-Modell führt zur Entschleunigung des Schulalltags (4 Fächer pro Tag)

Webseite des Gymnasiums

 

Die Webseite des Freien Joachimsthaler Gymnasium finden Sie hier.