
Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Bergvilla in Joachimsthal bietet heil- und sozialpädagogische Hilfe und Beratung bei schwieriger Alltagsbewältigung und in Konfliktsituationen.
Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien können irgendwann im Leben Hilfe bei der Bewältigung des Alltags und im sozialen Miteinander benötigen. Oft gilt es persönliche, schulische oder berufliche Hürden zu meistern. Nicht für jeden ist das ohne Hilfe von außen zu schaffen.
Dann ist es gut Beratungsleistungen und Betreuungsangebote unter einem Dach zu finden. Unsere Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Bergvilla in Joachimsthal kann dafür auf langjährige Erfahrungen aufbauen. Wir sensibilisieren für Konflikte und helfen bei der Bewältigung.
Gemeinsam finden und koordinieren wir individuell angepasste Hilfsleistungen. Wir bereiten den Weg aus persönlichen Krisensituationen. In schwierigen Phasen des Zusammenlebens mit Ihren Kindern bieten wir Ihnen Unterstützung. Wir helfen dabei, dass Familien wieder zueinanderkommen und alte Freunde zurück zu Ihren Kindern und zu Ihnen finden. Familienleben, Schule und Alltag können wieder Spaß bereiten!
Ein erfolgreiches Netzwerk
Verschiedene Bildungseinrichtungen und Jugendämter, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen bilden gemeinsam mit der Bergvilla Adolf Reichwein in Joachimsthal ein Netzwerk, das eine umfassende und individuelle Betreuung und Beratung ermöglicht.
Unsere Angebote auf einem hohen pädagogischen und therapeutischen Niveau richten sich an Kinder und Jugendliche, sowie an junge Erwachsene und deren Familien. Um eine gleichbleibende Qualität unserer Leistungen zu gewährleisten, garantieren wir die fortlaufende Weiterbildung aller beteiligten Fachkräfte. Dabei werden vorhandene Angebote und Strukturen immer wieder den sich ändernden Erfordernissen angepasst, um auf allen Gebieten der Betreuungsarbeit aktuelle Erfahrungen zu berücksichtigen.
Die Bergvilla Adolf Reichwein bietet ein differenziertes Angebot für junge Menschen mit Kommunikations- und Bindungsstörungen, einschließlich Störungen im autistischen Spektrum. Wir helfen ebenso bei kinderpsychiatrischen Störungsbildern, die einer sozialpädagogischen-, heilpädagogischen bzw. therapeutischen Betreuung und Förderung bedürfen.
Unsere Angebote bieten individuelle Möglichkeiten, einen Weg aus der persönlichen Krise zu finden:
Verschiedene Schulprojekte zur Vermeidung von Schulabbrüchen erweitern die Betreuungsformen unserer Einrichtung:
Unser Angebot bündelt eine Vielzahl von unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten
Antragstellung
Eltern, die an den vorhanden Angeboten interessiert sind, stellen bitte beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung. Sofern ein Hilfebedarf festgestellt wird, besteht die Möglichkeit, aus den vorhandenen und verfügbaren Angeboten zu wählen.
Kostenübernahme
Kostenübernahmen sind möglich durch das zuständige örtliche Jugendamt nach §§ 27ff; 34; 32, 35a SGB VIII und Grundsicherungsamt nach SGB IX und SGB XII (SGB = Sozialgesetzbuch)