Im Rahmen ehrenamtlicher oder freiwilliger Mitarbeit unterstützen viele Menschen unterschiedlichen Alters den ASB bei seinen vielfältigen Aufgaben.
Freiwilliges Soziales Jahr
Ein FSJ bietet Schulabsolventen die Gelegenheit, soziale Berufe praxisnah in Pflege- und Betreuungseinrichtungen kennenzulernen. So können neben der persönlichen Erfahrung, anderen Menschen Gutes zu tun und hilfreich zur Seite zu stehen, auch Erfahrungen für die eigene Berufs- oder Studienwahl gesammelt werden.Der ASB im Barnim bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in seinen ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen für Senior:innen in Wandlitz, OT Basdorf.
Ehrenamt
Tatkräftige Hilfe suchen wir auch im Rahmen eines Ehrenamtes für unsere Einrichtungen für betreutes Wohnen und seniorengerechtes Wohnen mit Serviceleistungen. Wäre das etwas für Sie? Und in unserer Senioreneinrichtung Hof am Teich freuen sich die Bewohner:innen immer über eine unterstützende Begleitung bei Einkäufen und Spaziergängen oder über Ihre kreativen Ideen für kleine Veranstaltungen.
Egal, wofür Sie sich entscheiden: Unser qualifiziertes Team wird Sie optimal auf Ihre Mitarbeit vorbereiten. Sie werden umfassend eingewiesen, Tipps und Ratschläge begleiten Sie bei Ihrer neuen Arbeit. Sollten Sie an einer Weiterbildung in speziellen Bereichen Ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sein, besprechen wir gern gemeinsam mit Ihnen die beim ASB Regionalverband Barnim e.V. vorhandenen Möglichkeiten
Hier sind Ihre Aktivität, Ideen und Ihr Engagement gefragt. Wenn Sie interessiert sind und weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte. Wir freuen uns und sind schon neugierig. Aktuell bieten wir die folgenden Möglichkeiten, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns im Regionalverband Barnim des Arbeiter-Samariter-Bundes zu absolvieren:
Freiwilliges Soziales Jahr
Bewerbung
Wenn Sie im ASB aktiv werden möchten, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle unseres Regionalverbandes Barnim. In einem ersten Gespräch werden wir mit Ihnen klären, welche Erwartungen und Wünsche Sie mit einem freiwilligen Engagement verbinden, und welche Erfahrungen und Kenntnisse Sie gerne weitergeben möchten. So finden Sie gemeinsam mit unseren Verantwortlichen den Bereich, in dem Sie sich einbringen wollen.
Bescheinigung
Wer sich für andere Menschen engagiert, erweitert seinen Erfahrungsschatz und erwirbt neue Kompetenzen. Wenn Sie es wünschen, bescheinigen wir Ihnen gerne Ihr ehrenamtliches Engagement mit einem Zeugnis. So können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zum Beispiel gegenüber zukünftigen Arbeitgebern dokumentieren.
Aufwandsentschädigung
Für nachgewiesene Auslagen, zum Beispiel für Porto, Fahrt- und Telefonkosten, erhalten Sie in der Regel und nach Absprache mit der Geschäftstelle des ASB eine Erstattung.
Versicherung
Selbstverständlich sind Sie während Ihrer Tätigkeit sowohl unfall- als auch haftpflichtversichert.