[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

Informationen in Leichter Sprache

Sie sind auf einer Internet•seite des Arbeiter-Samariter-Bund.
Die Abkürzung ist ASB.

Wir sind der Regional•verband Barnim des ASB.
Barnim ist eine Landschaft nördlich von Berlin.

Der ASB ist ein Verband mit sehr vielen Mitarbeitern.
Viele Menschen helfen auch freiwillig mit.

Eine wichtige Aufgabe des ASB ist die Hilfe für junge und ältere Menschen.
Unsere Webseite bietet sehr viele Informationen.

Noch ist die Webseite nicht barrierefrei.
Das wird einige Zeit dauern.

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit?

Rufen Sie uns gern an.
Die Telefonnummer ist 033397 - 786 211.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Adresse lautet 3zcvyNPWOlk=d/m4Qg]#[viJf6+D6VOM-Sr[@2M

Hier erhalten Sie aber auch schon einige Informationen über unsere Arbeit.
Klicken Sie auf die Frage.
Dann sehen Sie die Antwort.

Unsere Kinder•tages•betreuung:
Die Abkürzung für Kinder•tages•betreuung ist Kita.
Unser ASB ist verantwortlich für zwei Kitas in den Orten
Zerpenschleuse und Stolzenhagen.

In einer Kita werden Kinder von früh bis abends betreut.
Dann können die Eltern sorglos arbeiten gehen.

In einer Kita gibt es Schlaf•räume, eine Küche und Spiel•plätze.

Unsere Betreuer helfen den Kindern im Alltag.
Gemeinsam lernen sie neue Lieder oder basteln Geschenke.

Unsere Wohn•gruppen:
Das Zusammen•leben zwischen Jugendlichen und Eltern kann schwierig sein.
Dann wohnen die Jugendlichen für kurze Zeit nicht bei ihren Eltern.
Für einige Monate ziehen sie in eine Wohn•gruppe.

Die Wohn•gruppen gehören zur Berg•villa in Joachimsthal.
Der ASB betreut dort Kinder und Jugendliche.

Unsere Mitarbeiter helfen ihnen bei den Haus•aufgaben oder anderen täglichen Aufgaben.

Gemeinsam verbringen die Jugendlichen ihre Freizeit.
Auch in den Urlaub oder zu einem Theater•besuch fahren die Jugendlichen gemeinsam.

Unser Gymnasium:
In der Stadt Joachimsthal hat unser ASB ein Gymnasium gebaut.
Ein Gymnasium ist eine Schule mit 12 Klassen•stufen.

In dieser Schule bereiten sich Jugendliche auf das Abitur vor.
Abitur nennt man das Zeugnis nach der 12. Klasse.
Bei uns beginnen Schüler ab der 7. Klasse zu lernen.

An unserer Schule lernen die Jugendlichen viel für ihr Leben.
Die Schüler und Lehrer gehen sehr familiär miteinander um.
Der Unterricht findet jeden Tag in 4 Zeit∙blöcken statt.

Nach dem Unterricht treffen sich die Schüler in Arbeits•gruppen.
Hier können sie sich mit ihren Hobbys beschäftigen.
Auch interessante Vorträge oder Besichtigungen in anderen Betrieben gibt es.

So helfen die Lehrer den Schülern bei wichtigen Entscheidungen für Beruf oder Studium.

Unser Alten•heim:
Ältere Menschen brauchen besonders oft Hilfe.
Dann können sie in unserem Alten•heim in Basdorf wohnen.

Hier haben sie ein eigenes Zimmer.
Unsere Mitarbeiter betreuen sie Tag und Nacht.

Ihre Freizeit können die älteren Menschen mit anderen Bewohnern verbringen.
Oder sie bekommen Besuch von ihrer Familie.
Dann können sie zusammen im Park hinter dem Haus spazierengehen.

Unsere Tages•pflege:
Manchmal wollen ältere Menschen nur einige Stunden nicht allein sein.
Dann besuchen sie unsere Tages•pflege in den Basdorfer Gärten.
Hier können sie sich mit andere älteren Menschen unterhalten.
Gemeinsam treffen sie sich zum Mittag•essen und zu einer Kaffee•pause am Nachmittag.

In geselliger Runde verbringen die älteren Menschen den Tag bei Spaß und Spiel.
Oder sie nutzen verschiedene Angebote zur Stärkung der Gesundheit.


Unser Haus•pflege•dienst:
Unser ASB hilft älteren Menschen auch in der eigenen Wohnung.
Manche können ihr Bett nicht mehr verlassen.
Dann kommen unsere Mitarbeiter zu Besuch.
Sie pflegen die älteren Menschen.
Auch in der Küche helfen sie.
Kleine Einkäufe besorgen sie auch.
Oft nehmen sie sich Zeit für ein Gespräch.

Es gibt ein gedrucktes Heft.
Der Name ist: ASB Journal.

Das Heft erscheint zweimal im Jahr.
Das Heft kostet nichts.
Sie erhalten das Heft bei uns im ASB in Basdorf.

Sie finden uns auch im Internet auf Facebook oder auf Instagram.

Wir helfen Ihnen gern.
Bitte rufen Sie uns an:  033397 - 786 211.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Adresse ist xL{J~za7ts96HbE`UK]#[b7b6?\Us{Vt'3L/h6-

Bitte rufen Sie uns an:  033397- 786 211.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Adresse ist xL{J~za7ts96HbE`UK]#[b7b6?\Us{Vt'3L/h6-