
Das Projekt der Joachimsthaler Arche ist eine Kooperation von Jugendhilfe und Schule. In kleinen Lerngruppen werden Schülerinnen und Schüler individuell betreut und gefördert.
In den Räumen der Joachimsthaler Arche finden sich Schülerinnen und Schüler in kleinen Lerngruppen zusammen.
Foto: ASB RV Barnim e.V. / DHAVon Jahr zu Jahr steigen die schulischen Anforderungen an Kinder und Jugendliche. Die Lehrpläne werden komplexer, die zu bewältigenden Aufgaben und Projekte umfangreicher. Vermitteltes Wissen und zu verarbeitende Erkenntnisse türmen sich auf und lasten mitunter auf Kindern und Jugendlichen.
Nicht jeder ist dann der Lernarbeit, dem manchmal stressigen Schulalltag oder dem kreativen Wettstreit mit gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern gewachsen. In der Folge verweigern sich manche Kinder den Anforderungen und nehmen an Unterrichtsstunden und Veranstaltungen nicht mehr teil.
In der Joachimthaler Arche in Joachimsthal finden sich zwei kleine Lerngruppen, bestehend aus je drei Schülerinnen und Schüler, zusammen. In vertrauten Kreisen werden schulverweigernde Kinder im Einzelunterricht pädagogisch und therapeutisch betreut. Ziel ist es, sie so zu fördern, dass ihre schulische, familiäre und soziale Integration wieder gelingt. Das vor ihnen liegende Leben kann so wieder als eine spannende Perspektive empfunden werden.
Anschrift
Joachimsthaler Arche
Mühlenstraße 60
16247 Joachimsthal
Ansprechpartnerin
Frau Ulrike Mertinkat
Leiterin der Bergvilla
Kontakt
Telefon: 033361-212
Fax: 033361-64000
Email: