[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Header_ASB-Hannibal_20240905.PNG
Freies Joachimsthaler Gymnasium

20 erfolgreiche Jahre

Die Gründung unseres Freien Joachimsthaler Gymnasiums vor 20 Jahren war Anlass für eine festliche Jubiläumsfeier am 23. September 2025 im Foyer des Gymnasiums.

20250926_SEITENHEADER_FJG-Festakt.png
20250923_FJG_Festakt HEADER (196)_edited_16x9.jpg

Foto: ASB RV Barnim e.V. / DHA

Seit Tagen liefen die letzten Vorbereitungen: Klavierstücke wurden geprobt, Moderationstexte abgesprochen, Mischpulte und Mikrofone eingepegelt und der Veranstaltungsort in eine farbenfrohe, selbstgebastelte Dekoration gehüllt.

Viele frühere und heutige Mitstreiter unter den Gästen

Zahlreiche Gäste aus der Region waren geladen, und sie kamen fast alle: Unter Ihnen waren der Bürgermeister der Stadt Joachimsthal René Knaak-Reichstein, der ehemalige Amtsdirektor Dirk Protzmann und die Schulrätin Andrea Teichert. Petra Koglin, die Schulleiterin unseres Gymnasiums, konnte zur Jubiläumsfeier die Glückwünsche von vielen Gästen, Kolleginnen und Kollegen aus Einrichtungen des Regionalverbandes, des Fördervereins der Schule, aber auch von Unterstützern und Partnern aus der Region entgegennehmen. Auch der Vorstand des ASB Regionalverband Barnim e.V. mit seinem Vorsitzenden Michael Finzelberg war vertreten, ebenso der ASB-Landesverband Brandenburg mit Ralf Möbius. Sie wurden von André Mettin, Geschäftsführer unseres ASB-Regionalverbandes, dem offiziellen Trägerverein des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (FJG), herzlich begrüßt.

Die Gründungsjahre

Und so führte André Mettin auch, gemeinsam mit Francisca Streblow, Lehrerin am Gymnasium, durch das kurzweilige Programm der Veranstaltung. Sie interviewten gemeinsam u.a. Heidi Freistedt, ehemalige Geschäftsführerin und Verbandsvorsitzende in den entscheidenden Gründungsjahren des Gymnasiums, und Prof. Brigitte Meier, die erfolgreich über 10 Jahre lang das Gymnasium leitete. Sie alle orientierten sich während der Anfangsjahre der Schule – wie Heidi Freistedt es formulierte – nicht an den Voraussetzungen für den Aufbau einer Schule, sondern in erster Linie an den Zielen, die sie für bessere Bildungsmöglichkeiten in der Region erreichen wollten.  

Schule der Zukunft

Oft wurde während der Veranstaltung auf das gemeinsam Erreichte in den vergangenen 20 Jahren zurückgeblickt. In ihren Erinnerungen berichteten die Gäste von den Schwierigkteiten und dem Enthusiasmus der Anfangsjahre. Aber die Jubiläumsveranstaltung ermöglichte auch einen Blick nach vorn: Jamila Tressel vom Netzwerk „Schule im Aufbruch“ gab in einem Impulsvortrag Anregungen und Erfahrungen weiter, wie eine Schule zukünftig aussehen könnte und zu der Frage: Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung den Weg ebnen, um auch unsere gesamte Zukunft nachhaltig zu entwickeln?

Erfolgreiche Filmpremiere

Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier war natürlich die Premiere des neuen Imagefilms des Gymnasiums. Fyn Kobelt, ein ehemaliger Schüler, hatte im Frühjahr zwei Tage lang mit vielen begeisterten Schülerinnen und Schülern und der Lehrerschaft unzählige Szenen im und um das Gymnasium gedreht. So entstanden Filmbilder eines typischen Tagesablaufs. Der Film erzählt von den Möglichkeiten und Angeboten des Unterrichts, über Arbeitsgemeinschaften und Projekte. Vor allem aber macht er in vielen Beobachtungen das respektvolle und fast familiäre Miteinander von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern erlebbar.

Kreativ mit Klebstoff, Flicken und 3-D-Animation

Die Schülerschaft präsentierte sich unterhaltsam und informativ im Rahmen der Jubiläumsfeier: Annemarie aus Klasse 12 und Clark, Schüler in Klasse 10, beeindruckten die Gäste mit ihren musikalischen Darbietungen auf jenem Flügel, den der ASB-Bundesverband dem Gymnasium zur Gründung vor 20 Jahren geschenkt hatte und der noch immer im täglichen Gebrauch ist.

Mit selbstgebastelten, fantasievollen Hut-Kreationen gelang Schülerinnen und Schülern unter dem Motto „20 Jahre FJG“ eine unterhaltsame Modenschau, gekonnt moderiert von Laurenz aus Klasse 12. Eivind und Florian, beide Schüler der 11. Klasse, stellten in einer 3-D-Animation ihre Ergebnisse zum Thema „Schule der Zukunft“ vor. Sie luden damit ein zu einem virtuellen Rundgang durch die eigenen Ideen von Lern- und Begegnungsräumen in einer idealen Schule.

In einer Ausstellung in den Fluren des Gymnasiums wurden Höhepunkte der vergangenen Jahre in Zeichnungen und Grafiken der Schülerinnen und Schüler nacherlebbar. Und auch das neue, erst kürzlich angenommene Leitbild der Schule lag für jeden Besucher, farbig illustriert, zur Mitnahme bereit.

Kleiner Empfang und große Party

Nach der offiziellen Veranstaltung lud der ASB Regionalverband Barnim e.V. als Schulträger alle geladenen Gäste zu einem Empfang ein. Noch einmal konnte in einem kleinen Kreis an das Erreichte erinnert werden. Und sicherlich wurden dabei auch manche persönliche Erinnerungen, für die auf großer Bühne selten Platz ist, ausgetauscht.

Diese Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre FJG“ war eine gelungene, unterhaltsame, rückbesinnende, aber auch vorausschauende Begegnung von Gästen, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Sie wurde dem besonderen Jubiläum auf vielfältige Weise gerecht. Und – es wird weiter gefeiert: Noch in dieser Woche lädt das Gymnasium die ehemalige und aktuelle Schulgemeinschaft zu einer Schulparty in „ihr“ Gymnasium ein.