Kneipp-Tag in unserer Senioreneinrichtung
Bei bestem Frühlingswetter zog es die Senioren unserer Einrichtung Hof am Teich in Basdorf wieder einmal in den Park hinter ihrem Haus. Traditionell trafen sich Bewohner und Betreuer, um im Rahmen eines Kneipp-Festes den eigenen Körper zu stärken.
Bewegung im Freien und an frischer Luft tut nach den langen Monaten der Herbst- und Winterzeit jedem gut. Auch unsere Senioren freuen sich über jede passende Gelegenheit. Heute war wieder einmal Zeit für den traditionellen Kneipp-Tag. Und so wurde unter dem zum ersten Mal aufgestellten und selbst gebastelten Mai-Baum ausgiebig „gekneippt“.
Barfuß den Kneipp-Pfad beschreiten
An verschiedenen Stationen konnte, wer wollte, seinem Körper Gutes tun: belebende Fuß- und Armbäder waren ebenso gefragt wie Handmassagen. An einem Stand gab es Informationen zur Wirkung und Nutzung von Kräutern im Alltag.
Barfuß konnte der angelegte Kneipp-Pfad beschritten werden. Das erforderte bei sonnigem Wetter, aber frischen Temperaturen, manche Überwindung. Aber hier heißt es, naturbelassene Materialien wie Stein, Sand, Holz barfuß unter den eigenen Füßen zu erspüren. So werden Empfindungen und Sinne neu gereizt.
Gesunde Speisen bei einem unterhaltsamen Programm
Frische und gesunde Speisen gehörten an diesem Tag auch dazu: Belegte Brote mit selbstgemachten Quark-Aufstrichen und Kräuterbutter waren sicherlich die richtige Stärkung nach der körperlichen Betätigung. So entspannt lauschte jeder gern dem kleinen Programm der Kinder unserer Kita Eichhörnchen in Zerpenschleuse. Sie waren extra nach Basdorf in unsere Senioreneinrichtung gekommen, um den Senioren ein Ständchen zu bringen.
Gesunde Lebensprinzipien nach Sebastian Kneipp
Unsere Senioreneinrichtung Hof am Teich ist seit 2018 offiziell kneipp-zertifiziert. Besonderes Augenmerk gilt der gesundheitsfördernden Betreuung der Senioren nach dem Kneipp'schen Lebenskonzept.
Das Kneipp'sche Lebenskonzept
Im Jahr 2013 suchten wir nach einem Konzept zur Gesundheitserhaltung für unsere Bewohner:innen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wichtig war, diese ohne großen Zeit- und Kostenaufwand in den Arbeitsalltag integrieren zu können. Das Konzept von Sebastian Kneipp bot diese Möglichkeiten: Es beschreibt ein einfaches, naturnahes Leben mit Verantwortung für die eigene Gesundheit. Den meisten Bewohner:innen unserer Einrichtung war Sebastian Kneipp aus Kindheitstagen immer noch ein Begriff.
Viele hatten längst unbewusst nach Kneipp'schen Prinzipien (Heilpflanzen, Bewegung, Lebensordnung, Ernährung, Wasser) gelebt:
- Kräuter im eigenen Garten angebaut
- viel und sportlich betätigt
- achtungsvoll und entspannt mit Familie, Freunden und Nachbarn gelebt
Auch in unserer Senioreinrichtung stand vieles längst auf dem täglichen Plan:
- gesunde, naturnahe Essenzubereitung mit eigens angebauten Kräutern, viel Obst und Säften
- die Möglichkeit, sich in Sport-Bewegungsgruppen oft an frischer Luft zu bewegen
- Angebote, sich Zeit für Musik und Bücher zu nehmen
Wasser als Kneipp'sches Prinzip in den Betreuungs- und Lebensalltag unserer Einrichtung zu integrieren, war eine Herausforderung. Uns gelang das mit dem schrittweisen Ausbau unseres Angebots:
- Immer mehr Bewohner:innen probierten begeistert Anwendungen, wie kaltes Armbad, Armguss, Knieguss und Leibwaschung aus.
- 2015 wurde unser neuer Barfußpfad mit Wasserbecken im Garten der Einrichtung eingeweiht.
- Ein Bewegungstrainer zum Trainieren von Arm- oder Beinmuskulatur wurde angeschafft.
- Einmal im Monat findet nun eine Kräuterstunde statt. Dabei werden Kräuter getrocknet, verarbeitet oder neue Rezepte verkostet.
- Zweimal jährlich veranstalten wir mit Bewohner:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen ein Kneipp-Fest im Park unserer Einrichtung
Mittlerweile wurden 3 Gesundheitstrainer:innen und 5 Kneipp-Mentor:innen seit 2013 für unsere Senioreneinrichtung ausgebildet.